Startseite > Wissen > Inhalt

DIN EN 25817 vs ISO 5817 Norm

Apr 06, 2021


DIN EN 25817 Bogengeschweißte Verbindungen aus Stahl; Leitlinien für Qualitätsniveaus für Unvollkommenheiten (ISO 5817:1992), Durch abgestufte Anforderungen an Kriterien für die äußeren und inneren Bedingungen werden drei Qualitätsstufen für fusionsgeschweißte Analgestellen und Filetverbindungen in Stählen festgelegt. Die Qualitätsstufen gelten für Werkstückstärken von 3 bis 63 mm und damit für Werkstatt- und Abnahmeprüfung wird ein Kriterium in Bezug auf die Qualität der Perfektion oder der Unvollkommenheit durchgeführt.

 

Diese internationale Norm ISO 5817 bietet Qualitätsstufen von Unvollkommenheiten in fusionsgeschweißten Verbindungen (außer balkenschweißen) in allen Arten von Stahl, Nickel, Titan und ihren Legierungen. Sie gilt für die Materialdicke ≥ 0,5 mm. Es umfasst vollständig durchdrungene Hinternschweißungen und alle Kehlnähte. Seine Prinzipien können auch auf teilpenetrationsige Buttschweißungen angewendet werden.

(Qualitätsstufen für Balkenschweißverbindungen aus Stahl sind in ISO 13919-1 dargestellt.)

Es werden drei Qualitätsstufen angegeben, um die Anwendung auf eine breite Palette von Schweißgeweben zu ermöglichen. Sie sind durch die Symbole B, C und D gekennzeichnet. Qualitätsstufe B entspricht der höchsten Anforderung an die fertige Schweißnaht.

Es werden verschiedene Arten von Belastungen berücksichtigt, z.B. statische Belastung, thermische Belastung, Korrosionsbelastung, Druckbelastung. Zusätzliche Hinweise zu Ermüdungsbelastungen sind in Anhang C enthalten.

Die Qualitätsstufen beziehen sich auf Produktion und gute Verarbeitung.

Dieser internationale Standard gilt für

a) nichtlegierte und legierte Stähle,

b) Nickel- und Nickellegierungen,

c) Titan- und Titanlegierungen,

d) manuelles, mechanisiertes und automatisches Schweißen,

e) alle Schweißpositionen,

f) alle Schweißarten, z. B. Analschweißungen, Verrundungsnähte und Verzweigungsverbindungen, und g) die folgenden Schweißverfahren und deren Teilverfahren, wie in ISO 4063 definiert:

— 11 Metalllichtbogenschweißen ohne Gasschutz;

— 12 Unterpulverschweißen;

— 13 gasgeschirmte Metalllichtbogenschweißen;

— 14 gasgeschirmte Lichtbogenschweißen mit nicht verbrauchsfähigen Wolframelektroden;

— 15 Plasmalichtbogenschweißen;

— 31 Autogengasschweißen (nur für Stahl).

Metallurgische Aspekte, z. B. Korngröße, Härte, fallen nicht unter diesen Internationalen Standard.

 


Anfrage senden